Wir und der Wald
Leitsystem: Walderlebnispfad
„Wir und der Wald“ ist ein Walderlebnispfad bzw. ein Leitsystem für einen Waldlehrpfad, welches wir in einem dreiköpfigen Team entwickelt haben. Das übergreifende Ziel des Leitsystems ist, die Bewegung der Schüler:innen im Alter von 8 bis 12 Jahren an der frischen Luft zu steigern, die Entdeckung des Waldes spielerisch zu fördern, einen Bezug zum Wald herzustellen und das Bewusstsein für die Natur ganz allgemein zu fördern.
In die Umsetzung haben wir das „Haus des Waldes“ in Stuttgart-Degerloch mit einbezogen. Der Walderlebnispfad startet mit einer Orientierungstafel im Haus des Waldes. Auf einer etwa 2 Kilometer langen Strecke können die Kinder gemeinsam mit Freunden und Familie verschiedene Stationen und Aufgaben zu den Tieren und Bäumen des Waldes entdecken und lösen. Der Pfad endet schließlich an einem Waldspielplatz mit Grillstelle, danach führt ein Weg ohne Stationen zurück zum Haus des Waldes. Auf dem Pfad selbst gibt es 4 Phasen, in denen Wegweisertiere die Kinder begleiten: Lernen mit Hugo dem Hirsch, Entdecken mit Emma dem Eichhörnchen, Anwenden mit Samu dem Specht und Erleben mit Frida dem Frischling.
Für die Konzeption haben wir zwei verschiedene Personas erstellt: Maja Osterberg und Lukas Knoop. Mit Hilfe dieser Personas und eines Polaritätsprofils haben wir dann die Anforderungen und das Alleinstellungsmerkmal (das multisensorische Erleben) für den Walderlebnispfad herausgearbeitet. Der Mehrwert des Pfades ergibt sich dadurch, dass das Gelernte mit nach Hause genommen werden kann. Ein Mitmachheft soll die Kinder zum Lösen der Stationsaufgaben motivieren. Das Heft wird in der Anwenden-Phase von Samu dem Specht begleitet, für jede richtige Aufgabe dürfen die Kinder einen der im Heft enthaltenen Sticker in das Heft kleben. Wenn alle 4 Sticker eingeklebt sind, erhalten die Kinder am Schluss im Haus des Waldes eine kleine Belohnung.
Die kindgerechte Gestaltung dient ebenfalls als Motivationsfaktor. Eine gezielte Farbwahl macht es den Kindern einfacher, zwischen Tier- und Baumstationen zu unterscheiden. Bei der gesamten Umsetzung haben wir konsequent mit abgerundeten Ecken und einem Collagencharakter gearbeitet.